Projektfinanzierung Soziale Arbeit | Schritt für Schritt zur Umsetzung

on 4. November 2020

Viele Organisationen im Bereich der sozialen Arbeit stehen vor einer völlig neuen Herausforderung, wenn es erstmals darum geht, ein Großprojekt zu planen und zu finanzieren. Die wenigsten Trägerschaften, gGmbHs oder gemeinnützigen Vereine in Deutschland verfügen über die notwendigen Eigenmittel, um große Summen zu finanzieren. Ein Projekt im sozialen Bereich wird daher immer auf eine breit

Freie Träger Finanzierung mit Crowddarlehen | So unterstützt Xavin

on 4. November 2020

Als freier Träger Einrichtungen und Projekte zu finanzieren ist seit einigen Jahren mit zunehmenden Schwierigkeiten verbunden. Seit der Finanzkrise 2008 können öffentliche Kassen immer weniger Mittel zur Verfügung stellen und Bezuschussungen werden knapper. Nicht zuletzt bedingt durch den demografischen Wandel findet auf der anderen Seite eine stetige Verdichtung der Trägerlandschaft statt. Als wäre das nicht

Finanzierung sozialer Projekte: So gelingt die lückenlose Planung

on 2. September 2020

So hoch das gesellschaftliche Ansehen sozialer Arbeit in Deutschland auch sein mag – bei der Finanzierung sozialer Projekte spiegelt sich dieses positive Image leider nicht immer wider. Im Gegenteil: Aufgrund des non-profit Charakters vieler gemeinnütziger und sozialer Projekte, haben es freie Träger, Vereine, Genossenschaften oder sonstige soziale Organisationen oftmals schwer, an ausreichend Fremdkapital durch Geldgeber

Finanzierung sozialer Einrichtungen: Alle Möglichkeiten für freie Träger

on 2. September 2020

Die Finanzierung sozialer Einrichtungen stellt für viele Organisationen in Deutschland einen Konflikt dar: Als freier Träger, der sich im Bereich der sozialen Arbeit engagiert, unterliegen Sie in unserer Gesellschaft einem Bild der reinen Wohltätigkeit, das mit Adjektiven wie „gemeinschaftsfördernd“, „menschenfreundlich“, „gemeinnützig“ und „selbstlos“ konnotiert ist. Zugleich erhält das Thema Finanzierung & Management im Kontext der