Hospiz Tübingen: Bürger können sich ab sofort durch Crowd-Darlehen am Bau des Hospizes beteiligen

on 27. Juli 2020

Als Anleger Gutes bewirken und bis zu 1,00 % Zinsen pro Jahr erhalten Am 27. Mai 2020 setzte das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e.V. (Difäm e.V.) den Ersten Spatenstich für das Hospiz Tübingen. Das stationäre Hospiz Tübingen soll bis September 2021 fertiggestellt sein und ab 2022 die letzte Lücke der palliativen Versorgung Schwerkranker und

Als diakonische Einrichtung Großprojekte finanzieren: Xavin hilft bei der Erweiterung des Fundraising-Netzwerks

on 16. Juli 2020

Als diakonische Einrichtung ein Großprojekt zu finanzieren ist keine leichte Aufgabe! Die hohen Kosten, die dabei entstehen, sind bei weitem nicht mehr nur durch öffentliche Gelder von Bund, Ländern und Kommunen zu decken. Zudem ist die Antragstellung und Bewilligung dieser öffentlichen Gelder in den meisten Fällen mit schier unmöglichen Wartezeiten verbunden. Welche Optionen hat man

Gastbeitrag Financer: Warum sich Investitionen in die lokale Wirtschaft lohnen

on 8. Mai 2020

Seit einigen Jahren befinden wir uns bereits in der Niedrigzinsphase, einer fortwährenden Konsequenz der Weltwirtschaftskrise. Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen senken lassen, um die Verschuldung wirtschaftlich schwächerer Mitgliedsländer einzudämmen. Zwar ist das Sparbuch nach wie vor die beliebteste Anlageform der Deutschen, doch die Zinsen sind sehr gering. Daher sehen sich immer mehr Deutschen nach

Mitgliederdarlehen als alternative Finanzierungsmöglichkeit im gemeinnützigen Verein

on 4. Dezember 2019

Mitgliederdarlehen als alternative Finanzierung im gemeinnützigen Verein Einleitung: Was sind Mitgliederdarlehen und warum werden sie genutzt Vor- /Nachteile dieser Finanzierungsform Rechtliche Fallstricke (Achtung, keine Rechtsberatung!) Aber bitte transparent! Mitgliederdarlehen plus X – nicht nur Mitglieder unterstützen Ihren Verein   Mitgliederdarlehen als alternative Finanzierungsmöglichkeit im gemeinnützigen Verein Mitglieder haben eine hohe emotionale Verbindung zum Verein. Hier

Padel-Tennis – Chancen für Vereine mit neuer Trendsportart?

on 20. November 2019
in Blog

Tennis war gestern, jetzt kommt Padel. In Spanien bereits Volkssport, begeistert Padel auch die deutschen Spanien-Urlauber.  Die aufregende und schnelle Sportart ist vor allem aufgrund der Kombination aus Technik, Taktik und Athletik so attraktiv. Allerdings schaffte die Trendsportart in Deutschland ihren Durchbruch noch nicht. Seltsam, dabei ist Tennis immer noch eine der beliebtesten Sportarten in

„Moderne Sportstätte 2022“: Was Vereine jetzt tun müssen

on 7. Oktober 2019
in Blog

Finanzielle Fördermittel für Vereine in NRW – Die 300 Millionen Großchance für Vereine und Sportstätten des Landes Nordrhein-Westfalen   In diesem Artikel finden Sie: Den Podcast zum Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen Die Checkliste mit allen aktuellen Infos und Rahmendaten zum Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“   Das Land Nordrhein-Westfalen stellt seinen Sportverbänden ab

Sparkassen und Xavin – eine wertvolle Kooperation

on 3. September 2019
in Blog

Wir alle waren in unserem Leben schon mal Mitglied in einem Sportverein, wir alle haben tolle Freundschaften in Vereinen aufbauen können. Doch fast alle von uns waren bereits an dem Punkt, dass wir keine Zeit mehr für die regelmäßige Teilnahme am Training hatten. Durch den Mitgliederschwund bleiben in vielen Sportvereinen die Investitionen in die Zukunft

Handlungsfähig werden, statt untätig bleiben

on 21. August 2019
in Blog

Chancen und Möglichkeiten von Stiftungen in Zeiten niedriger Zinsen Seit Jahren beschäftigt die vorherrschende Nullzinspolitik bereits die Stiftungslandschaft in Deutschland. Eine baldige Entspannung für Anleger ist nicht in Sicht. Vor allem kleine und mittlere Stiftungen, mit Stiftungsvermögen unter einer Million Euro, werden auch in den kommenden Jahren mit niedrigen Zinserträgen aus klassischen Geldanlagen zurechtkommen müssen.

Wie auch du einfach und flexibel dein nächstes Projekt finanzieren kannst

on 3. Juni 2019
in Blog

Neue Baumaßnahmen stehen an, das Vereinsheim soll renoviert oder ein neuer Tennisplatz gebaut werden. Viele Vereine stehen nun vor der Herausforderung, das Geld für das Projektvorhaben zusammenzubekommen. Fördergelder der Kommune oder des Verbands sind eine Möglichkeit, allerdings werden diese nicht immer sofort ausgezahlt. Auch ein günstiges Bankdarlehen ist für viele Vereine schwierig zu erhalten. Crowdinvesting

Crowdfunding vs Crowdinvesting – wo liegt eigentlich der Unterschied?

on 23. April 2019

„Der Bau des neuen Tennisplatzes bietet sich nicht an, denn unser Budget gibt das nicht her und wir bekommen keinen Kredit von der Bank.“ „Was ist mit den Fördergeldern vom Verband?“ „Werden erst in vier Jahren ausbezahlt.“ „Aber für unsere Jugend und Vereinsmitglieder brauchen wir schon heute einen Platz zum Sport machen, sonst kann das wöchentliche Jugendtraining