Freie Träger Finanzierung mit Crowddarlehen | So unterstützt Xavin

on 4. November 2020

Als freier Träger Einrichtungen und Projekte zu finanzieren ist seit einigen Jahren mit zunehmenden Schwierigkeiten verbunden. Seit der Finanzkrise 2008 können öffentliche Kassen immer weniger Mittel zur Verfügung stellen und Bezuschussungen werden knapper. Nicht zuletzt bedingt durch den demografischen Wandel findet auf der anderen Seite eine stetige Verdichtung der Trägerlandschaft statt. Als wäre das nicht

Zuschüsse für gemeinnützige Vereine | 5 wichtige Schritte

on 11. Oktober 2020

Die Umsetzung größerer Projekte oder Bauvorhaben stellt viele gemeinnützige Vereine vor große Herausforderungen. Nicht nur bei einer lückenlosen Projektplanung, vor allem auch bei der Finanzierung teilweise hoher Summen, betreten viele Vereine Neuland. Mitgliedsbeiträge reichen in den seltensten Fällen aus, um große Anschaffungen zu tätigen oder Veranstaltungen durchzuführen. Nahezu unumgänglich sind daher Fördergelder und Zuschüsse für

Vereinsförderung | So gelangen Vereine neben Sponsoring an Zuschüsse

on 10. Oktober 2020

Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen sind wichtige Treiber für den Zusammenhalt innerhalb von Gemeinden oder Städten. Egal ob sich Vereine für gemeinnützige Zwecke im Sport, Sozialen, Kultur oder der Umwelt einsetzen – ihr Wert für unsere Gesellschaft ist unverzichtbar. Leider sind die Finanziellen Mittel vieler Vereine jedoch häufig knapp. Allein über Mitgliedsbeiträge lässt sich ein

Caritas Finanzierung: Finanzierung der Sozialwirtschaft am Beispiel Caritas

on 22. September 2020

Am Beispiel der Caritas Finanzierung möchten wir Ihnen in diesem Artikel einen Überblick darüber geben, wie sich das Finanzierungsmodell sozialer Einrichtungen von dem, rein wirtschaftlicher Unternehmen unterscheidet. Denn bei der Finanzierung von Sozialunternehmen entstehen Herausforderungen, die ein betriebswirtschaftliches Unternehmen gar nicht kennt. Vor allem bei der Finanzierung sozialer Projekte ist ein guter und breit aufgestellter

Finanzierung sozialer Projekte: So gelingt die lückenlose Planung

on 2. September 2020

So hoch das gesellschaftliche Ansehen sozialer Arbeit in Deutschland auch sein mag – bei der Finanzierung sozialer Projekte spiegelt sich dieses positive Image leider nicht immer wider. Im Gegenteil: Aufgrund des non-profit Charakters vieler gemeinnütziger und sozialer Projekte, haben es freie Träger, Vereine, Genossenschaften oder sonstige soziale Organisationen oftmals schwer, an ausreichend Fremdkapital durch Geldgeber

Finanzierung sozialer Einrichtungen: Alle Möglichkeiten für freie Träger

on 2. September 2020

Die Finanzierung sozialer Einrichtungen stellt für viele Organisationen in Deutschland einen Konflikt dar: Als freier Träger, der sich im Bereich der sozialen Arbeit engagiert, unterliegen Sie in unserer Gesellschaft einem Bild der reinen Wohltätigkeit, das mit Adjektiven wie „gemeinschaftsfördernd“, „menschenfreundlich“, „gemeinnützig“ und „selbstlos“ konnotiert ist. Zugleich erhält das Thema Finanzierung & Management im Kontext der

Als diakonische Einrichtung Großprojekte finanzieren: Xavin hilft bei der Erweiterung des Fundraising-Netzwerks

on 16. Juli 2020

Als diakonische Einrichtung ein Großprojekt zu finanzieren ist keine leichte Aufgabe! Die hohen Kosten, die dabei entstehen, sind bei weitem nicht mehr nur durch öffentliche Gelder von Bund, Ländern und Kommunen zu decken. Zudem ist die Antragstellung und Bewilligung dieser öffentlichen Gelder in den meisten Fällen mit schier unmöglichen Wartezeiten verbunden. Welche Optionen hat man

Fördermittel für Vereine: Ein einfacher Leitfaden [2020]

on 24. Juni 2020

Die meisten gemeinnützigen Vereine schaffen es über ihre Mitgliederbeiträge gerade so, sich zu halten. Spätestens wenn ein größeres Projekt ansteht, ist ein Auskommen ohne Zuschüsse und zusätzliche Fördergelder undenkbar. Doch welche Institutionen vergeben Fördermittel für Vereine? Im Dschungel der Fördergelder kann man schnell mal den Überblick verlieren. Wo soll man anfangen und wie stellt man

Impact Investing: Was Sie darüber wissen sollten

on 23. März 2020
in Blog

In Zeiten von ständig wachsenden sozialen und ökologischen Herausforderungen, wird auch das Thema Impact Investing bzw. Social Impact Investing immer bedeutsamer. Denn es ist eine Investition, die verspricht gleichzeitig einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung (engl.: sustainable development) aber auch der Gesellschaft zu leisten. Doch kann es dieses Versprechen tatsächlich halten? Wie kann man

Finanzierung der Digitalisierung an Schulen: Chancen, Risiken & Umsetzung

on 20. Februar 2020
in Blog

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und unaufhaltbar. In nahezu jedem Lebensbereich sind deutliche Veränderungen zu spüren und ein Ende der rasanten Weiterentwicklung ist noch längst nicht in Sicht. Ist es dann nicht naheliegend, bereits im Kindesalter dafür zu sensibilisieren und die Digitalisierung in die Schulen zu holen? Das sollte man zumindest meinen. Doch wie sieht es