Was ist Fundraising: Alles was Sie wissen müssen

on 29. März 2021

„Fundraising – ist das nicht einfach Spenden sammeln?“. Die meisten Menschen haben zumindest eine grobe Vorstellung davon, was es mit dem Fundraising auf sich hat. Doch wenn man genauer nachfragt, dann ist vielen nicht klar, wie vielschichtig dieser Begriff eigentlich ist. Fundraising kann viele Formen annehmen und geht teilweise weit über das klassische Spenden sammeln

Social Impact Bonds: Was steckt wirklich dahinter?

on 24. Februar 2021

Social Impact Bonds (SIBs) oder auch Soziale Wirkungskredite (SWKs) sind Politik- und Finanzierungsinstrumente, die v.a. im englischsprachigen Raum weit verbreitet sind. Mithilfe dieser Instrumente werden soziale Herausforderungen und hartnäckige gesellschaftliche Probleme wirksam gelöst, indem soziale Dienstleister von privaten Investoren vorfinanziert und im Erfolgsfall durch die öffentliche Hand rückvergütet werden. Wirkungsorientierte Investoren greifen dem Staat somit

Sozial engagieren: 8 Möglichkeiten um Glück zu vermehren

on 18. Februar 2021

Sich sozial engagieren und ehrenamtlich tätig sein, macht glücklich! Das untermauert mittlerweile ein Großteil aktueller Studien zur Zufriedenheitsforschung. Viele Studien zeigen, dass sämtliche Aktivitäten, die der Gemeinschaft dienen, einen deutlich höheren Einfluss auf unsere Zufriedenheit haben, als zum Beispiel eine Gehaltserhöhung. Sich sozial zu engagieren und anderen Menschen zu helfen, bringt also nicht nur der

Was ist Private Equity? Einfache Erklärung, Kritik & Formen

on 2. Februar 2021

Private Equity – Ein Begriff der immer wieder in einem Atemzug mit Milliarden Deals und riesigen Profiten genannt wird. Gleichzeitig stehen die sogenannten Private Equity Unternehmen stark in der Kritik. Der Ruf der „Heuschrecken“ eilt ihnen bereits seit einigen Jahren voraus. Doch was ist Private Equity eigentlich genau? Wie funktioniert es? Ist die Kritik berechtigt?

Besuchsverbot Pflegeheime: Wie Heime am besten damit umgehen

on 22. Januar 2021
in Blog

Mit dem Ausbruch der Corona Pandemie im Frühjahr 2020 sind mittlerweile so ziemlich alle Lebensbereiche stark beeinträchtigt. Doch vor allem ein Bereich hatte von Anfang an mit großen Einschränkungen, Schwierigkeiten und Konflikten zu kämpfen: Die Alten- und Pflegeheime. Denn eine Einrichtung, die ausschließlich aus Risikopatienten und knappem Pflegepersonal besteht, gilt es in besonderem Maße zu

Mit Crowdinvesting in Projekte investieren: Rendite und Mehrwert

on 2. Januar 2021

Sie möchten Geld in Projekte investieren? Es ist Ihnen wichtig, genau zu wissen, welchen Impact Ihre Investition erzielt? Trotzdem wollen Sie kein Risiko eingehen und auf eine Rendite verzichten? Dann möchten wir Ihnen in diesem Beitrag das sogenannte Crowdinvesting vorstellen, denn dieses bietet Ihnen als Anleger ein breites Spektrum an Chancen. Nicht nur können Sie

Förderverein Kindergarten: Alles was Sie wissen müssen

on 20. Dezember 2020

Eine neue Küchenausstattung, die Umgestaltung des Innenhofs oder der Kauf einer modernen Kletteranlage – das alles kostet Geld. Geld, das die wenigsten Kitas oder Kindergärten mal eben aus Eigenmitteln finanzieren können. Zudem fehlt der Kindergartenleitung selbst in der Regel die notwendige Zeit und Kapazität, zusätzliche Fördermittel zu beantragen oder Spendengelder einzusammeln. Für gewöhnlich springt hierfür

ESG Kriterien: Erklärung, Einsatz und Kritik am Konzept

on 2. Dezember 2020

Nachhaltiges Investieren nach den sogenannten „ESG Kriterien“ gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Anlegern ist es zunehmend wichtig zu wissen, für welche Zwecke ihr Geld tatsächlich eingesetzt wird und welchen Impact sie damit erzielen. Eine Rendite soll nicht länger auf Kosten von Umwelt, Natur oder Menschen erfolgen. Die Daten des Marktberichts des

Nachhaltig investieren – Rendite mit gutem Gewissen

on 2. Dezember 2020

Sie möchten Ihr Geld möglichst sinnvoll und nachhaltig investieren? Stehen jedoch noch am Anfang und kennen noch nicht all Ihre Optionen? Ein paar Anregungen, wie verantwortungsvoll und ethisch investiert werden kann, würden Ihre Entscheidung erleichtern? Dann wird Ihnen dieser Beitrag eine große Hilfe sein! Wir wollen zunächst klären, was nachhaltiges Investieren eigentlich bedeutet und welche

Projektfinanzierung Soziale Arbeit | Schritt für Schritt zur Umsetzung

on 4. November 2020

Viele Organisationen im Bereich der sozialen Arbeit stehen vor einer völlig neuen Herausforderung, wenn es erstmals darum geht, ein Großprojekt zu planen und zu finanzieren. Die wenigsten Trägerschaften, gGmbHs oder gemeinnützigen Vereine in Deutschland verfügen über die notwendigen Eigenmittel, um große Summen zu finanzieren. Ein Projekt im sozialen Bereich wird daher immer auf eine breit